Musikalische Früherziehung (MFE)
Da wir im vergangenen Jahr coronabedingt keine neuen Kurse einrichten konnten, bieten wir ab Septemer 2021 neben der zweijährigen MFE zusätzlich einjährige Kurse für 5jährige Kinder an, die bereits 2022 eingeschult werden.
Musik und Tanz spielen eine wesentliche Rolle in der frühkindlichen Entwicklung. In der Musikalischen Früherziehung werden die Neigungen der Kinder und ihre jeweilige Entwicklungsstufe berücksichtigt und der spielerische Umgang mit Musik gestärkt. Dabei zielt unsere Unterrichtsmethode nicht etwa darauf ab, Ihrem Kind in möglichst kurzer Zeit die „Flötentöne" beizubringen, vielmehr werden der natürliche Bewegungsdrang und das Mitteilungsbedürfnis der Kleinen sinnvoll in den Unterricht eingebaut.
Bei Interesse und entsprechender Nachfrage findet der Unterricht in vielen Orten im gesamten Landkreis Osnabrück statt. Dabei streben wir die Zusammenarbeit mit den Kindergärten an.
Die neuen Kurse beginnen jeweils nach den Sommerferien. Die erste Stunde ist eine kostenlose Schnupperstunde!
Der Unterricht für Kinder ab ca. 4 Jahren (Beginn 2 Jahre vor der Einschulung) findet wöchentlich statt, dauert 60 Minuten (ab 10 Teilnehmer) bzw. 45 Minuten (6 bis 9 Teilnehmer) und wird ausschließlich von entsprechend geschulten Pädagogen erteilt.
Was die Kinder im Unterricht erleben:
- Singen und Sprechen
- Bewegung, Tanz und Rollenspiel
- Experimentieren mit Klängen
- Elementares Instrumentalspiel (mit Orff-Instrumentarium)
- Gestalten von Klanggeschichten
- Erstes „Begreifen" und Ausprobieren von Orchesterinstrumenten
- Das Nachbauen einfacher Instrumente mit wenigen Hilfsmitteln
- Elementarste Musiklehre
Die Kurse dauern ein oder zwei Jahre und kann nach einer vierwöchigen Probezeit, zum 31.01. oder zum 31.07. gekündigt werden. Da die Musikalische Früherziehung in der Regel mit der Einschulung endet, ist sie eine optimale Vorbereitung für den Instrumentalunterricht.
geplante Kurse ab September 2021:
Kurs |
Unterrichtsort
|
Wochentag | Uhrzeit | Lehrer | Kursdauer | |
21-103 | Bramsche VHS, Jägerstr. 23 |
Mittwoch | 16:00 | Frau Schilbach | einjährig ausgebucht! |
|
21-113 | Bramsche VHS, Jägerstr. 23 |
Mittwoch | 15:00 | Frau Schilbach |
zweijährig |
|
21-114 |
Wallenhorst-Hollage |
Donnerstag | 14:00 | Frau Stutzky |
zweijährig |
|
21-105 | Glandorf Ludwig-Windthorst-Schule |
Dienstag | 17:00 |
Frau Vogt |
einjährig | |
21-115 | Glandorf Ludwig-Windthorst-Schule |
Dienstag | 16:00 | Frau Vogt | Start nach den Herbstferien | |
21-106 |
GM-Hütte
Kreismusikschule
W.-v.-Siemens-Str. 10, Raum B6
|
Freitag | 15:00 |
Frau Gerighausen |
einjährig | |
21-116 |
GM-Hütte
Kreismusikschule
W.-v.-Siemens-Str. 10, Raum B6
|
Donnerstag | 15:00 | Frau Gerighausen | zweijährig | |
21-107 |
GM-Hütte
Kreismusikschule
W.-v.-Siemens-Str. 10, Raum B6
|
Dienstag | 15:00 | Frau Gerighausen | einjährig | |
21-108 |
Neuenkirchen i. H.
Grundschule |
Montag | 15:15 | Frau Gerighausen | einjährig | |
21-118 | Neuenkirchen i. H. Grundschule |
Montag | 14:30 | Frau Gerighausen | zweijährig |
Änderungen vorbehalten. (Stand: 01.07.2021)
Hier können Sie sich unseren aktuellen MFE-Flyer mit allen Informationen, der Kursübersicht und einem Anmeldeformular herunterladen. Bitte beachten Sie, dass sich einige wenige Kurszeiten in der Zwischenzeit leicht verschoben haben. Die oben genannten Zeiten sind immer aktuell.
In verschiedenen Kitas im Landkreis Osnabrück finden außerdem unsere EMU-Kurse (Elementares Musizieren) statt. Auch in den EMU-Kursen werden Inhalte der Musikalischen Früherziehung vermittelt; die Kurse laufen jeweils über ein Jahr in enger Kooperation mit einer örtlichen Kita.
Nähere Infos hierzu unter (05 41) 5 01-21 90 oder bei den teilnehmenden Kitas vor Ort.
Um Ihr Kind anzumelden, können Sie bequem unsere Online-Anmeldung nutzen, bitte geben Sie im Feld "Nachricht hinterlassen" die gewünschte Kursnummer oder den Kursort an.